
Bosch MES3500 Entsafter Test und Erfahrungen
Liebe Saft-Freunde,
willkommen zu unserem Bosch MES3500 Test!
Der bekannte und renommierte Hersteller Bosch hat neben dem Bosch MES 3000 einen weiteren Zentrifugal-Entsafter auf den Markt gebracht. Wir stellen uns gerne zum Testen zur Verfügung und haben den Entsafter Bosch MES3500 (zum Amazon Shop) auf Herz und Nieren überprüft.
Eigenschaften des Bosch MES 3500
- Entsaftertyp: Zentrifugal-Entsafter
- Leistung: 700 Watt
- 2 Geschwindigkeiten für weiches und hartes Entsaftungsgut
- Automatischer Tresterauswurf
- Großer, abnehmbarer Tresterbehälter mit 2L Fassungsvermögen
- Ausgießer mit DripStop verhindert Nachtropfen
- Saftauslauf und Gerätegehäuse aus Edelstahl für lange Lebensdauer und hochwertige Optik
- XL-Einfüllschacht (73 mm) für schnelle und einfache Zubereitung von ganzen Früchten
- Edelstahl-Mikrofilter-Sieb für höchste Saftausbeute
- Aluminium-Verschlussbügel sorgen für hohe Verschlusskraft, Dichtigkeit und Robustheit
- Universell verwendbar für verschiedenstes Obst und Gemüse
- Kabel-Staufach zur einfachen und schnellen Verstauung
- Kindersicherung: Entsafter lässt sich nur dann bedienen, wenn alle Teile korrekt zusammengesetzt wurden
- Automatische Abschaltung, sobald der Entsafter während des Gebrauchs geöffnet wird
- Anti-Rutsch-Füße
- Reinigung: Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet
- Gewicht: 5 kg
- Maße: 31,2 x 18 x 31 cm
Design / Material / Handhabung
Der Entsafter wirkt direkt auf den ersten Blick ausgesprochen edel. Das Design ist zwar immer eine Frage des eigenen Geschmacks, jedoch können wir zumindest von der hochwertigen Verarbeitung schwärmen und ergo einem überzeugenden Eindruck, der er in unserer Küche hinterlassen hat. Exakt, wie man es von dem Hersteller Bosch gewohnt ist. Die Zentrifuge ist schnell aufgebaut und nach nur wenigen Minuten bereit für den ersten Einsatz. Auch die Bedienung ist Kinderleicht. Wie so oft finden wir auch hier zwei Geschwindigkeitsstufen vor, einmal für weiches Obst und Gemüse, die zweite Stufe für die härteren Zutaten. Auch ohne Erfahrung in diesem Bereich werden Sie den Entsafter vermutlich ohne Verwendung der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen können. Wir haben diese dennoch einmal studiert und raten grundsätzlich natürlich auch dazu. Überraschend hierbei war lediglich, dass bei größeren Mengen empfohlen wird, dem Entsafter nach 40 Sekunden eine Pause zur Abkühlung zu gönnen. Das ist schade, schliesslich hatten wir gehofft, dass der Entsafter auch für Großfamilien nicht nur ein gesundes und viaminreiches, sondern natürlich auch hinsichtlich seiner Entsaftungszeit ein schnelles Vergnügen wird.
Positiv wiederum ist der XL-Einfüllschacht. Hier hat man den großen Vorteil, dass man sogar mittelgroße Äpfel ganz hineinwerfen kann. Es gibt nur wenige Entsafter wie z.B. den Gastroback 40128 , die eine noch größere Öffnung vorweisen können. Ein weiterer positiver Positiv Aspekt diesbezüglich ist die vorhandene Sicherheitsverriegelung. So kann der Entsafter nur dann in Betrieb genommen werden, wenn seine Einzelteile korrekt eingebaut bzw. montiert wurden. Durch die gut funktionierenden Saugnäpfe hat der Bosch MES3500 einen sicheren und ruhigen Stand. In puncto Lautstärke gibt es sicherlich noch 1, 2 leisere Konkurrenten wie z.B. den Preis-Leistungs-Sieger Philips HR1871/10, jedoch ist die Geräuschkulisse noch absolut im akzeptablen Bereich und in Anbetracht des vergleichsweise niedrigen Preises als wirklich gut zu bewerten. Überzeugt haben uns die Aluminium-Verschlussbügel, die letzlich für eine hohe Verschlusskraft und Dichtigkeit des Gerätes sorgen.
Entsafter-Test – Der Bosch MES3500 im Praxiseinsatz
Test 1
Zutaten:
- 4 Karotten
- ½ Limette
- 1cm frischer Ingwer
Zum lockeren Warmwerden zu Beginn zwei eher leichte Rezepte. Teil 1 ist in kurzer Zeit frisch gepresst und ausgesprochen lecker. Das sollte man von einem Entsafter in dieser Preiskategorie aber auch erwarten können.
Test 2
- 1/2 Honogmelone
- 1 Birne
- Stück Ingwer
- etwas Sprudelwasser im Anschluss dazu
- Nach Beleiebn noch Eiswürfel dazu
Ein gesunder und zugleich erfrischender Saft, der in Kürze hervorragend zubereitet werden konnte. Saftqualität und Ausbeute waren hier sehr gut.
Test 3
- 1/2 Apfel
- 350g Kirsche entsteint
- 100g rote Trauben
- 1/2 Limette
- Stück Ingwer
- 2 EL Sojajoghurt im Nachhinein einrühren
Wow, das nennen wir einmal einen super frischen und leckeren Start in den Tag. Toller Geschmack, spritzig, fruchtig, stark!
Test 4
- 1 Rote Beete
- 50g Baby-Spinat
- 2 Orangen
- 2 Karotten
- 1 EL Chia-Samen
Eine wahre Mineralstoffbombe, die uns der Bosch MES3500 hier gezaubert hat. Bravo, gut gemacht.
Vorteile des Bosch MES3500
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Entsaftet Obst, Gemüse und Blattgemüse
- Sehr gute Saftqualität
- Hohe Saftausbeute
- Hochwertige Verarbeitung
- Leistungsstark
- Einfache Bedienung
- Ideal für eine schnelle Entsaftung kleinerer Mengen
Nachteile des Bosch MES3500
- Bei größeren Mengen muss der Entsafter teils nach 40 Sekunden abgeschalten und ausgekühlt werden
- Etwas vom Trester bleibt beim Entsaften mit Stufe 2 regelmäßig am Deckel hängen, dadurch und durch einige eingebaute Ecken und Kanten etwas erschwerte Reinigung
- Ein Nachfüllen bei laufendem Motor sorgt für Spritzer aus dem Einfüllschacht
- Vgl. hoher Schaumanteil
Lieferumfang
- Entsafter
- Saftauffangbehälter mit 1.25 Liter Fassungsvermögen
- Schaumtrennung
- Inklusive Bürste zum einfachen reinigen des Siebes
Bosch MES3500 Entsafter Test – Fazit
Wer schon einmal ein Bosch-Gerät besessen hat, der hat ganz automatisch hohe Erwartungen an sein Haushaltsgerät, weil er es bis dato nicht anderes gewohnt ist. Auch hier wiederum können wir von einer guten Partie sprechen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, eine ausgesprochen hohe Saftqualität und eine hochwertige Verarbeitung! Ähnlich wie bei seinem Vorgänger, erzielt der MES3500 mit seiner 700 Watt starken Motorleistung in unserem Entsafter-Test hinsichtlich der Saftausbeute eines der überzeugendsten Ergebnisse unserer Testreihe.
Durch ein mitgeliefertes Edelstahl-Mikrosieb kann der frische Saft gefiltert und an den Saftbehälter weitergeleitet werden. Luft nach oben hat der Entsafter bei dem Thema Trester. Ab und an bleibt zuviel des Tresters am Deckel hängen, was eine Reinigung etwas erschweren kann. Nach etwa vierzig Sekunden aktiver Betriebszeit und insbesondere bei größeren Mengen an Obst, Gemüse und vor allem faserreichen grünen Zutaten wird die Zentrifuge wegen Überhitzungsgefahr automatisch abgebremst und der Motor wieder gekühlt. Klassischen Obstsorten wie Äpfel, Orangen, Birnen, Erdbeeren, Kiwi etc. werden vom Bosch MES3500 problemlos entsaftet. Ein ähnliches Resultat erhalten wir beim Entsaften der meisten Gemüsesorten. Herausfordernd wird es bei sehr faserreichen Zutaten wie grünen Blättern. Wer also größtenteils grüne Säfte anfertigen möchte, sollte besser direkt auf eine der besten Saftpressen umsteigen. Für Anwender, die in erster Linie weiches und hartes Pressgut aus Obst und Gemüse entsaften möchten und parallel auf eine hochwertige Verarbeitung wert legen, kann der Bosch MES3500 die absolut richtige Wahl sein.
die Bedienungsanleitung – Vorspann nur Graphik ohne Erläuterungen
Also Text fehlt !!!
was halten Sie von Erläuterungen ?
Hallo Herr Kosak,
in der Bedienungsanleitung unseres Bosch-Testgerätes empfand ich persönlich die Abbildungen mit den enthaltenen Beschreibungstexten in 18 unterschiedlichen Sprachen (!) als absolut ausreichend und verständlich erklärt.
Insofern Sie Fragen zur Bedienung haben, kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen. Schreiben Sie mir doch für diesen Fall einfach eine erneute Nachricht.
Viele Grüße,
Thorsten
Diesen Entsafter habe ich am Freitag bei Expert in Friedrichsdorf für 89,90 € gekauft. Mein Mann ist sehr krank und muss frische Säfte trinken. Karottensaft, 5 Pfund am Tag. Ich setzte das Gerät gleich ein. Der Karottenabfall landete nicht im Behälter sondern blieb Auffangdeckel hängen. Ich musste dauern anhalten und leeren. DAS gleiche bei Äpfeln.
Dann ließ sich im weißen Auffangteil der Karottensaft nicht mehr entfernen. Eine große Enttäuschung. Mit diesem Gerät. Ich habe es heute zurück gebracht. Es wird eingeschickt, weil ich es benutzt habe. Wie soll ich ein Gerät prüfen ohne es zu benutzen. Ich warte auf eine Gutschrift, weil das Gerät nicht den Anforderungen entspricht.
Hallo,
vielen Dank für Ihr Feedback. Für das Entsaften größerer Mengen und zugleich gewünschter hoher Qualität empfehle ich Ihnen Saftpressen. Die unserer Meinung nach besten Pressen finden Sie in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle.
Generell gibt es aber noch einige weitere Punkte beim Entsaften größerer Pressgut-Mengen zu beachten. Ein langsames Befüllen der Zutaten ist sehr wichtig. Zudem sollte das Pressgut möglichst klein geschnitten werden und im optimalen Fall entsaftet man abwechselnd weiche und harte Zutaten. Weiteres Obst zu den Karotten oder Äpfeln kann also merklich vorteilhaft sein. Auch sollte bei den meisten Entsaftern nicht mehr als ca. 0,5 Liter auf einmal entsaften. Zwischendurch ist es also beim Entsaften größerer Mengen ratsam eine kurze Pause einzulegen, die obere Einheit des Entsafters zu reinigen, mit klarem Wasser einmal durchzuspülen und dann erst die nächste Runde zu starten.
Viele Grüße,
Thorsten
Wie reinigt man den Entsafter EMA es 3500
Hallo,
reinigen zuerst das Sieb mit der Bürste und spülen es anschließend unter fließendem Wasser ab oder reinigen es in der Spülmaschine. Die Motoreinheit können Sie feucht abwischen und bei Bedarf etwas Spülmittel benutzen. Die Motoreinheit sollte dann direkt im Anschluss sofort abgetrocknet werden. Alle weiteren abnehmbaren Teile des Entsafters sind spülmaschinengeeignet.
Langfristig gesehen ist eine manuelle Reinigung von Hand natürlich immer materialschonender als vergleichsweise die Verwendung von Spülmaschinentabs. Allgemein betrachtet ist die Reinigung des Bosch-Entsafters mit ein klein wenig Erfahrung in wenigen Minuten erledigt.
Viele Grüße, Thorsten
Beim Entsaften von Himbeeren. Wo bleiben die kleinen Kernchen?
Hallo Cornelia,
abhängig von der Sieb-Einstellung landen diese entweder im Saft oder bleiben im Trester zurück.
Viele Grüße, Thorsten