
Champion Juicer Test und Erfahrungen
Liebe Saft-Freunde,
willkommen zu unserem Champion Juicer Test!
Heute beschäftigen wir uns im Entsafter-Test mit einem Klassiker unter den Saftpressen. Es handelt sich dabei um das amerikanische Modell Champion Juicer Mar 220 (Amazon-Shop).
Ziel unseres Tests ist es die Saftpresse auf Herz und Nieren zu überprüfen, um Ihnen final ein Fazit mit auf den Weg geben zu können. Wer hat nicht schon einmal in seinem Leben einen fertigen Saft aus dem Supermarkt getrunken und sich dabei gedacht: Geht das nicht auch etwas frischer? Ein Grund dafür könnte sein, dass diese Säfte teils gefriergetrockent oder pulverisiert hoch erhitzt werden. Jeder der schon einmal selbst Hand angelegt hat und einen Saft – unabhängig davon ob mit einer Zentrifuge oder einer Saftpresse – selbst gepresst hat, der wird den Unterschied insbesondere in der Frische kennen.
Schnell-Check: Champion Juicer
Für die kurz angebunden Besucher vorab aber schon einmal unser Schnell-Check mit maximal 5 Sternen pro Kategorie:
Kriterium | Bewertung (max. 5 Sterne) | |||
---|---|---|---|---|
Einfache Reinigung | * * * * | |||
Saftqualität | * * * * | |||
Weiches Pressgut | * * * * | |||
Hartes Pressgut | * * * * * | |||
Chlorophyllhaltiges Pressgut | * * * |
Technik
Auch mitentscheidend dabei ist die jeweilige Arbeitsweise der unterschiedlichen Geräte. Unser Modell, der Champion Juicer (zum Amazon Shop), arbeitet z.B. mit einem robusten Schneidwerk-Zylinder, der dafür sorgt, dass die Zutaten bei bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute fein geraspelt werden. Das Pressgut wird also zu einem Brei zerrieben. Anschließend wird der daraus resultierende ausgepresste Saft noch durch ein Sieb gefiltert. Wir können also durch das rotierende Schneidwerk mit Edelstahlklingen eine zügige, aber dennoch einigermaßen schonende, zerreibend-pressende, Arbeitsweise festhalten. Weiterer positiver Effekt durch die schonende Arbeitsweise ist, dass dadurch weniger Oxidation erfolgt und wiederum weniger Sauerstoff im Saft freigesetzt wird. Dieser Sauerstoff kann dem Nährstoffpotential schaden und sollte daher so gering wie möglich gehalten werden. Die Saftausbeute ist durch diese Technik wirklich überzeugend.
Champion Juicer Entsafter Test – Durchführung
Wir haben verschiedene weiche und harte Obst- und Gemüsesorten in Verbindung mit Grünpflanzen probiert und sind zu folgenden Ergebnissen gekommen. Die Saftausbeute und Qualität sind im Vergleich zu anderen Saftpressen unterdurchschnittlich, so dass wir hier zu einer Note 3 – befriedigend- als Ergebnis kommen. Ein bisschen unglücklich ist hier zudem manchmal der Abtransport des Fruchtfleisches im Test gewesen. Der Saft wird wie oben beschrieben im Inneren des Gerätes ausgepresst. Jedoch kommt es gelegentlich vor, dass ein wenig Saft nicht an der eigentlich dafür vorgesehenen Öffnung herausfliesst, sondern zwischen Öffnung und Motorblock. Aber zusammenfassend macht er seine Sache insbesondere bei Obst- und Gemüsesorten wirklich ordentlich. Für Grünpflanzen wie Wildkräuter oder Blattgemüse, sprich für Chlorophyllsäfte, oder aber auch Weizengrassäfte ist die Saftpresse nur bedingt geeignet. Hier empfehlen wir Ihnen doch eher die Saftpressen Sana by Omega EUJ 707.

Vitamine pur – ein frischer Saft mit dem Champion Juicer
Die Säfte des Champion Juicer sind dennoch ausgesprochen lecker und schmecken in unserem Entsafter Test frisch und „knackig“. Die Saftpresse arbeitet mit ihren 1400 Umdrehungen pro Minute zwar insgesamt deutlich langsamer als vergleichsweise Zentrifugen mit 10. – 20.000 Umdrehungen, jedoch auch deutlich schneller als modernere Saftpressen. Entscheidet man sich anstelle eines Zentrifugalsentsafters für eine schonende Arbeitsweise mit dem Ziel die optimale Nährstoffausbeute wie Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Enzyme zu gewinnen, wird man allerdings vermutlich die längere Laufzeit in Kauf nehmen müssen. In unserem Langzeittest mit einer großen Menge an Obst und Gemüse hat der Champion gut abgeschnitten. Wir mussten nur zweimal den Tresterbehälter entleeren und die Maschine hat zu keinem Zeitpunkt „gemeckert“. Ein klarer weiterer Vorteil des Gerätes ist seine Multifunkionalität. Das Getreidemahlen durch den extra Aufsatz hat bestens geklappt und kann nur empfohlen werden.
Aufbau, Material,Handhabung & Design
Der Aufbau ist sehr klar und einfach strukturiert. Das robuste Metallgehäuse lässt die Saftpresse zwar etwas schwer werden, soll aber letztlich den Industriemotor vor äußeren Einflüssen schützen um so mitunter die Haltbarkeit zu verbessern. Diese Robustheit kann sich natürlich auch bei Dauereinsätzen als sehr hilfreich herausstellen. Die Bedienung der Saftpresse ist äußerst einfach und unkompliziert. Neben der guten Anleitung gibt es auch darüber hinaus zahlreiche Videos auf der Plattform Youtube, die sehr ausführlich zeigen wie das Gerät funktioniert. Z.B. hier:
Dürften wir allerdings einen Wunsch äußern, so wäre das eine etwas größere Einfüllöffnung. Diese ist hier im Vergleich zur Konkurrenz wie beim Optimum 600 deutlich kleiner und daher etwas umständlicher verbunden mit mehr Vorarbeit. Über das Design zu urteilen ist immer recht schwer, da es letztlich im Auge des Betrachters liegt und reine Geschmacksache ist. Erfreulich ist, dass man das Gerät inzwischen neben der Farbe weiß auch in zwei weiteren Farben erwerben kann.
Schwarz:
Mandel (beige):
Funktionen des Champion Juicer
Unser Champion (zum Amazon Shop) kann nicht nur leckere Säfte produzieren, sondern begeistert im Entsafter Test auch beim Pürieren von frischen oder gefrorenen Früchten. Ebenso können mithilfe der Homogenisierungsplatte auch Sorbets oder Muse hergestellt werden. Nicht zu vergessen ist, dass dieses breit aufgestellte Gerät neben der eigentliche Aufgabe Säfte zu pressen, auch als Getreidemühle eingesetzt werden kann.
Reinigung
Durch den Einsatz weniger Einzelteile hat es der Hersteller geschafft, dass hier eine Reinigung in 3-5 Minuten erzielt werden kann. Am einfachsten ist die Reinigung direkt nach Anwendung unter fließendem Wasser. Bei Bedarf kann hier noch eine Bürste sinnvoll eingesetzt werden.
Eigenschaften des Champion Juicer
- Entsaftertyp: Saftpresse
- 420 Watt
- Langlebiger Industriemotor
- 1400 Umdrehungen pro Minute
- Hohe Belastbarkeit
- Schnelles aber zugleich schonendes Entsaften
- Robustes Metallgehäuse
- Gewicht: 9,4 kg
- Maße: 19 x 29 x 42 cm (B x T x H)
- Garantie: 10 Jahre Motor, 2 Jahre Teile
Champion Juicer Test – Fazit
Der Champion Juicer gilt als Klassiker unter den Saftpressen und erzielt ordentliche Ergebnisse. In puncto Leistung und Saftqualität wurde der Entsafter unserer Meinung nach aber in der letzten Zeit von der Konkurrenz überholt. Nicht ideal ist die Saftpresse für das Entsaften von faserreichem Grünzeug. Hier kommt es zu zu vielen Verwicklungen und zudem ist die Saftausbeute nicht zufriedenstellend. Dagegen bei hartem Obst und Wurzelgemüse kann die Saftpresse ihre Stärken ausspielen. Positiv sind zudem der robuste Motor, die hochwertige Verarbeitung mit lebensmittelechten Nylon- und Edelstahl-Teilen und das gefühlt zeitlose Design.
Hallo,
durch viel Streß schaffe ich manchmal erst am Abend, den Champion Safter zu reinigen.
Ich entsafte viel Möhren und Äpfel.
Das Gehäuse und das Schneideteil haben sich leicht verfärt.
Ist das gesundheittsfährlich oder wie kann man das sauber bekommen oder soll ich mir lieber ein neues kiaufen zur Sicherheit?
Gruß Fam. Böse
Hallo Familie Böse,
für gesundheitsgefährdend halte ich das nicht. Ein Risiko würde nur dann bestehen wenn der Behälter Stoffe abgibt wie zum Beispiel Weichmacher. In ihrem Fall nimmt das Material ja höchstens Farbe und Geruch der verarbeiteten Lebensmittel an. Dies lässt sich auf Dauer auch kaum vermeiden, wenn sie den Entsafter in seinen Einzelteilen nicht sofort nach der Benutzung reinigen. Versuchen Sie es einmal mit Pflanzenöl.
Viele Grüße, Thorsten
Hallo,
ich habe schon eine Frage gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Nochmal: Der Zylinder von diesen Entsafter geht nicht mehr raus, Der hat sich festgesetzt und trotz Ziehen geht nicht mehr raus. Kann jemand hier helfen?
Gruß
Eva
Mein Entsafter champion Juicer gibt den Schneideabfall nicht mehr zügig ab, so dass der Motor heiß läuft. Der Schneideabfall befindet sich dann im Gerät und am Gewinde, wo der Aufsatz an das Gerät gesteckt wird.
Benötige ich ein neues Schneidetei?
oder andere Ersatzteile?
oder muss ich den Entsafter zur Wartung einschicken?
Sonst habe ich mit dem Gerät super Erfahrungen gemacht. Möchte es nicht mehr missen.
Also ich habe nun nach 20 Jahren den zweiten Champion Presser gekauft. Nicht weil ich musste nein die Maschine läuft perfekt, aber man weiß nie wann der Eigentümer die Firma verkauft und man dann eine Chinesische Billigmaschine bekommt……
Für den Kauf spricht:
Grund 1 Die Saefte speziell Orangen, Äpfel, Birnen, Bananen und alle Beeren schmecken echt toll. Habe auch Spinat und anderes Grünzeug probiert in Phasen da ich dachte dass man dies tun sollte….habe aber gelernt dass dies nur viel Aufwand ist und mich nicht gesünder macht und geschmacklich, nun ja die Popeye Zeit ist wohl auch schon vergangen. Und Körner sind nicht meines…
Grund 2 Ich mache meist nur alle 2 Wochen mal 7 Liter Saft und habe dann wieder mal genug davon. Die Haltbarkeit ist durch die langsame Drehung gegeben ,wenig Sauerstoff im Saft, und der Geschmack ist echt cremig. Nicht vergleichbar mit der Fast Smoothie Welt der Greenlife Junkies….
Daher hält sich auch das Putzen extrem in Grenzen. 10 min und alle Teile sind wieder an ihrem Platz. Ich rate eine Zahnbürste für das Sieb und einen Flaschenputzerbürste für das Rohr dazu zu nehmen. Kein anderer Entsafter lässt sich so super und schnell reinigen.
Grund 4 Für mich ist das Gerät das Stabilste und ich habe noch nie ein Ersatzteil gebraucht obwohl ich sicher schon pro Jahr 500 bis 800 kilo Obst durchgepresst habe.
Zur Bemerkung dass beim Rohr Motor Verbindung bei einem Kommentator Saft rausgekommen ist….Nun ich habe schon öfter mal 2 10l Kübel Orangen gemischt mit anderem Obst auf einmal gepresst. Resultat zu viel Trester im Innenraum und am Sieb. Und dann sucht der Saft mal einen anderen Ausgang. Würde sagen, eigener Fehler! Dann muss man mal innehalten und etwas Trester entfernen oder Sieb putzen…..und ja auch der Motor darf nach 2 Stunden intensiver Pressung warm werden….und zu guter Letzt im Unterschied zum Angel Juicer eines Freundes musst ich bis dato nach 20 Jahren noch nie den Dichtungsring tauschen!
Aber wie gesagt meine Maschine läuft seit 20 Jahren und ich habe auch eine Ersatzmaschine gekauft und im Keller, falls diese Firma mal verkauft oder die Produktion nach ausgelagert wird ! Das mache ich im übrigen in der Zwischenzeit mit vielen Geräten, damit ich nicht schlechte Neugeräteschrott kaufen muss!
Also diese Maschine ist nicht nur Ihr Geld wert sondern zeitlos und super Qualität. Ein Lob den Entwicklern und Ingeneuren.Und leider muss ich sagen mir ist noch kein europäisches Produkt untergekommen, dass diesem amerikanischen Oldtimer das Wasser reichen kann!
P.S.: Genauso kann ich die Musso Mini Eismaschine loben. Bitte vergesst den billig Fernost schrott und kauft echte Ingenieurskunst mit echter Qualität auch wenn es einen Preis hat!
Hallo Herr Zwicker,
danke, dass Sie Ihre Erfahrungen hier teilen. Und schön, wenn Sie so zufrieden sind. Wir sprechen uns dann in mindestens 40 Jahren, wenn Sie das dritte Gerät anschaffen 😉
Viele Grüße, Thorsten