
Green Star Elite Test und Erfahrungen
Bereits entschieden? Für die Bestellung Ihres Green Star Elite Entsafters empfehle ich Ihnen unseren Partner-Shop von GrüneSmoothies.de. Sie erhalten das Gerät schnell und zuverlässig und aktuell außerdem mit dem hilfreichen Beigaben und Ergänzungen zum Entsafter. Die Rückgabefrist beträgt 45 Tage. Solange können Sie das Gerät also daheim ausprobieren.
Liebe Saft-Freunde,
willkommen zu unserem Green Star Elite Test!
Erfreulicherweise können wir verkünden, dass der Hersteller mit dem Modell Green Star Elite Saftpresse (Shop) eine überarbeitete und nochmals verbesserte Version auf den Markt gebracht hat. Gerne informieren wir Sie hier über die Details.
Neuerungen der Green Star Elite (GS 5000) Saftpresse
- Nochmals erhöhte Saftausbeute durch
- längere Wellen
- neue Form
- längeres Fruchtsieb
- Neues, moderneres Design
- Neues Haltebügelsystem für das Presswalzengehäuse
- Leichtere Reinigung
- Erhöhte Anwendungsvielfalt: Das Gebäckteig-Set gehört nun zur Standardausstattung der Green Star Elite
- Lieferumfang: Mit dem neuen produkt wird auch eine Abtropfschale für mehr Sauberkeit mitgeliefert
- Kürzere Entsaftungszeiten als vgl. andere 2-wellige Saftpressen
- Der Trester-Einstellknopf ist unserer Meinung nach jedoch nicht ganz so benutzerfreundlich
Entsafter-Technik
Um die Ziele einer hohen Saftqualität und Saftausbeute in Verbindung mit zahlreichen wertvollen Vitaminen, Enzymen und Mineralien zu erreichen setzt der Hersteller bei dem neuen Green Star Elite auf ein technisches Konstrukt, welches auch als 3-Phasen-Entsaftungs-Technologie bezeichnet werden kann. Diese drei Phasen beinhalten das Pürieren, das Mischen und das Pressen. Hintergrund ist dabei, dass vermieden werden soll, dass bei zu hohen Umdrehungszahlen zu viele Sauerstoff in den Saft gewirbelt wird und dadurch wichtige Enzyme und sauerstoffempfindliche Vitamine zerstört werden können. Aus diesem Grund lautet das Motto unseres Testgerätes „Pressen statt Schleudern“. Erst wenn die Zutaten bei wenigen Umdrehungen durch zwei Doppelpresswalzen zu einem feinen Brei verarbeitet und ausgewrungen werden, können diese anschließend das Maximum an Vitalstoffen weitergeben. Bei diesem Modell läuft das folgendermaßen ab:
Pürieren
Der Begriff „Pürieren“ kann aus dem altfranzösischen Wort „purer“ mit „reinigen, sieben oder passieren“ übersetzt werden und bezeichnet nichts anderes als die Verarbeitung bzw. das Zermahlen von Lebensmitteln zu einem feinen Mus. In diesem Fall übernehmen das die robusten, in zwei rotierenden, ineinander greifenden, Presswalzen (zahnradähnlich), die sowohl Obst und Gemüse zermusen, als auch langfaserige Zutaten wie Blattgemüse, Wildkräuter oder Gräser in kleinste Einzelteile zerkleinert.
Mischen
Im nächsten Schritt werden die fein pürierten Obst- und Gemüsestücke durch die fast senkrecht stehenden Rillen der ersten drei Gewindegänge weiter zerstückelt und letztlich weiter transportiert für den finalen Pressprozess.
Pressen
Hier gilt es nun durch Pressen den Saft in einem für die Vitalstoffe optimalen und effektiven Prozess aus den Zutaten zu gewinnen. Der Anwender selbst hat hier zudem die Möglichkeit über eine Schraube den optimalen Pressdruck zu bestimmen und damit auch die gewünschte Saftausbeute zu steuern.
Wir halten also fest, dass der Green Star zum einen durch seinen niedrigen Umdrehungen pro Minute (110) und durch den Einsatz seiner kraftvollen Doppelpresswalzen sowohl die Hitze in der Saftpresse als auch eine hohe Sauerstoff-Einwirbelung mit dem Ziel einer maximalen Ausbeute an Enzymen und Vitaminen vermeiden möchte. Zudem versucht der Hersteller durch in den Edelstahl-Presswalzen eingesetzte Biokeramik und Magnete eine höhere Mineralausbeute bei gleichzeitiger höherer Bioverfügbarkeit zu erreichen.
Eigenschaften der horizontalen Saftpresse
- Entsaftungsmethode: Twin gear, Doppelpresswalzen
- Geschwindigkeit: 110 Umdrehungen pro Minute
- Leistung: 190 Watt
- Leichtigkeitsgrad Entsaften: 3/5
- Leichtigkeitsgrad Reinigung: 3/5
- BPA-frei
- Gewicht: 8 kg
- Abmessungen: 32 x 46 x 18 in cm
- Garantiezeit: 5 Jahre
Lieferumfang
Beim Kauf der Green Star Elite Saftpresse erhalten Sie folgendes Zubehör:
- Green Star Elite – Saftpresse
- Feines und grobes Entsaftungssieb
- Praktischer Holz-Stopfer
- Püriereinsatz
- Glaskanne
- Reinigungsbürste
- Auslass-Schrauben für hartes und weiches Pressgut
- Kunststoff-Stopfer
- Abtropfschale
- Gebäckteig-Set
- Ausführliche Bedienungsanleitung
Alle mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Teile sind BPA-frei.
Weitere verkaufsrelevante Kriterien
- Design: Erfreulicherweise spricht uns die Saftpresse mit ihrem neuen Design auch optisch an. Auch hier muss die Green Star Elite also nicht verstecken.
- Aufbau: Der Aufbau ist recht einfach und schnell erledigt. Die Anleitung ist dabei sehr hilfreich, weist sie doch auch auf weitere Funktionen und Möglichkeiten hin wie z.B. das Kneten von Teig.
- Haltbarkeit: Hinsichtlich der Haltbarkeit können wir nur auf das Ergebnis von Stiftung Warentest vertrauen. Hier wurde die Note 1,0 vergeben.
- Reinigung: Die Reinigung der Saftpresse ist leider nicht ganz so schnell erledigt wie das beispielsweise bei einem Hochleistungsmixer für Smoothies der Fall ist. Hier muss man definitiv etwas mehr Zeit einplanen. Selbstverständlich wird auch der Reinigungsprozess mit jeder weiteren Verwendung immer routinierter und daher auch schneller. Im Vergleich zu anderen Saftpressen kann diese jedenfalls hier erstaunlich reibungslos erfolgen, da das Gerät schnell auf- und auseinandergebaut werden kann. Damit steht auch einer Komplettreinigung nichts im Wege.
- Handhabung: Die Handhabung bewerten wir hier durchschnittlich. In erster Linie liegt das an der manuellen Stellschraube, mit welcher der Anwender den Pressdruck steuern kann. Diese bringt zwar für erfahrene Anwender sehr viele Vorteile mit sich, ist jedoch für Anfänger schwer umzusetzen und bedarf einiger Übung. Positiv zu erwähnen ist, dass das Presswalzengehäuse sehr unkompliziert mit einem Haltebügelsystem fixiert werden kann und dadurch beim Aufbau nicht geschraubt werden muss.
- Zubehör: Das Zubehör ist sehr üppig. Vom Holzstopfer, der Abtropfschale über ein Sieb bis hin zur Gebäckteig-Ausstattung kann alles äußerst praktisch eingesetzt werden.
- Prozesse: Die Prozessschritte sind sehr klar durchdacht und sorgen für ein reibungsloses Entsaften auch von sehr großen Mengen für die ganze Familie. Dabei rutscht der Trester ganz praktisch durch den Auswurf in eine optimalerweise bereitgestellte Schüssel.
Green Star Elite Test – Fazit
Wir sind sehr zufrieden mit der Saftpresse Green Star Elite! Unsere gesteckten Ziele einer hohen Saftausbeute in Kombination mit hoher Vitamin-, Enzym- und Mineralstoffausbeute und sehr gutem Geschmack konnten in unserem Entsafter Test erreicht werden. Empfehlen können wir die Green Star Elite insbesondere für grünes Pressgut und hartes Gemüse. Für weiches Obst wie Beeren, Weintrauben oder mehlige Äpfel gibt es horizontale Saftpressen – wie zum Beispiel die Sana by Omega EUJ 707 – die unserer Meinung nach besser geeignet sind.
Green Star Elite kaufen
Hier meine Empfehlung für den Kauf Ihres neuen Entsafters.
Jetzt bestellen!
- Kostenfreier Versand in Deutschland
- Genießen Sie täglichen frischen Saft
- 5 Jahre Garantie
- Auch Ratenzahlung möglich
War dieser Testbericht hilfreich?
Sorry, ich habe nicht bewertet, ich wollte mir die Bewertungen anschauen und hatte plötzlich die Textzeile, daß ich bewertet habe… und dann womöglich nur mit 2 Sternen, weil ch den cursor auf den ersten oder zweiten Stern hielt… bitte annuliert meine „Bewertung“
Hallo
Kann man mit green star eliet Holunderbeeren Entsaftern
Hallo,
bei gelegentlicher Anwendung unter Einhaltung von Pausen sollte die horizontale Saftpresse das schaffen.
Bei dauerhaft größeren Mengen empfehle ich aber einen Dampfentsafter.
Viele Grüße, Thorsten
Ich kenne Apfel-Karottensaft aus diesem Gerät. Da ich mir jetzt auch so ein Gerät anschaffen will, suche ich nach einem, das vor allem dafür gut geeignet ist und einen ähnlich dicken/schaumigen Saft erzeugt und auch in der Lage ist ein paar Kilo Obst am Stück zu verarbeiten.
Würden Sie dieses oder ein anderes Gerät empfehlen?