
Buch-Tipp: „Saftfasten“ von Anita Heßmann-Kosaris
Der Hauptinhalt dieses Büchleins von Heilpraktikerin Anita Heßmann-Kosaris ist eine „zweitägige Blitzkur“ mit Säften und Smoothies aus Obst, Gemüse und Kräutern. Sie schreibt: „Ohne Hungergefühle den Körper entschlacken, entgiften und entwässern – wie soll das gelingen? Ganz einfach: indem wir…

Buch-Tipp: „Juice“ von Rosemary Ferguson
Mit den 100 Rezepten für Säfte und Smoothies in ihrem Buch will die Autorin Rosemary Ferguson die Leser beim Entgiften, Entspannen und Kräfte sammeln unterstützen. Sie schreibt: „Säfte können keine Krankheiten heilen, doch sie vermögen auf körperlicher wie auch auf…

Buch-Tipp: „Die Saft-Therapie“ von Rosina Sonnenschmidt
Heilsäfte sind das Spezialgebiet der Autorin Rosina Sonnenschmidt. In ihrem Buch gibt sie eine genaue Anleitung über deren Herstellung und Verwendung und richtet sich damit sowohl an Laien als auch an Therapeuten. Sie schreibt: „Alle Ratschläge dienen dazu, sich selbst…

Buch-Tipp: „Das große Buch der Sprossen und Keime“ von Rose Marie Nöcker
„Veränderung beginnt im Kleinen: Mit deiner und meiner Essgewohnheit.“ Davon ist die Autorin überzeugt. Ihr geht es zudem darum zu zeigen, wie einfach und naturnah gesunde Ernährung sein kann. Das tut sie mit vielen wertvollen Informationen, kritischen Gedanken, praktischen Tipps…

Buch-Tipp: „Rote Bete“ von Franziska von Au
„Durch Rote Bete werden die Schwachen stark und die Schüchternen mutig.“ Dieses deutsche Sprichwort greift die Autorin Franziska von Au in ihrem Buch mit auf. Und je länger Sie über das alte Gemüse lesen werden, desto mehr werden Sie vom…

Buch-Tipp: „Gerstengrassaft“ von Barbara Simonsohn
Japaner haben unter den Industrienationen die längste Lebenserwartung. Da stellt sich für Autorin Barbara Simonsohn die Frage, ob das damit zu tun hat, dass Gerstengraspulver das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel in Japan ist. Sie weiß aus eigener Erfahrung, dass Gerstengrassaft in anderen…